Zutaten für eine 26er-Springform:
500 g Speisequark (40%)
500 g Magerquark
6 Eier
200 g Zucker
1 Packung Vanillepuddingpulver
50 g Grieß
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
2 El. Zitronensaft
500 g Heidelbeeren
Puderzucker
Zubereitung:
1) Alle Zutaten außer die Heidelbeeren und den Puderzucker verrühren und in die vorbereitete Springform (mit Backpapier ausgelegt, Rand gefettet) füllen.
2) Die Heidelbeeren darauf verteilen und den Kuchen 40 - 45 Minuten bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) backen. In der Form abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Drucken
Zutaten für ca. 4 Gläser a, 200 ml:
150 g Heidelbeeren (frisch oder TK)
100 ml frisch gepresster Orangensaft
4-5 El Limettensaft
7-8 El Holunderblütensirup
500 ml Kefir
Zubereitung:
1) Die Beeren zusammen mit den Fruchtsäften und dem Sirup in einem Mixer pürieren.
2) Anschließend den Kefir unterrühren und in die Gläser füllen.
Drucken
Zutaten für eine Kastenform (1,2 l Inhalt):
2 Eier
1 Prise Salz
30 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
250 g Vollmilchjoghurt
250 g Hartweizengrieß
2 Tl. Backpulver
200 g Himbeeren
50 g Haselnusskrokant
Zubereitung:
1) Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz verquirlen und steif schlagen.
2) Das Eigelb, die Butter, Zucker und Vanillezucker ca. 8 min. cremig rühren.
3) Anschließend den Joghurt unterrühren.
4) Mischen Sie den Grieß mit dem Backpulver und rühren dies ebenfalls unter den Teig.
5) Nun heben Sie den Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse.
6) Geben Sie die Hälfte des Teiges in die gefettet und mit Mehl gestäubte Form und verteilen darauf 100 g Himbeeren.
7) Jetzt füllen Sie den restlichen Teig ein und belegen ihn mit dem zweiten Teil der Himbeeren und streuen Sie das Haselnusskrokant darüber.
8) Backen Sie den Kuchen bei 175 Grad (Umluft 160 Grad) im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für 1:20 Std. Nach ca. 50 min mit Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird. 15 min in der Form, dann auf ein Gitter gestürzt auskühlen lassen.
9) Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Drucken
Zutaten für 4 Personen:
3 Nektarinen
Saft einer Zitrone
2 El. Puderzucker
200 g Himbeeren
125 g Sahne
150 g Magerquark
250 g Schmand
3-4 El. Zucker
Zubereitung:
1) Nektarinen häuten und entsteinen. Fruchtfleisch mit der Hälfte des Zitronensaftes und dem Puderzucker pürieren.
2) Die Himbeeren vorsichtig waschen, trockentupfen und beiseite stellen.
3) Sahne steif schlagen.
4) Magerquark, restlichen Zitronensaft, Schmand und Zucker glatt rühren.
5) Anschließend die Sahne unter die Quarkmasse ziehen.
6) Creme abwechselnd mit Fruchtpüree und Himbeeren in Gläser schichten. Die letzte Schicht sollten wieder Beeren sein.
7) Für ca. 1 Stunde in den Tiefkühler stellen und eisgekühlt servieren.
Drucken
Zutaten für 4 Personen:
etwas Butter zum Fetten der Auflaufform
450 g Brombeeren
75 g Feinzucker und etwas mehr zum Bestreuen
1 Ei
75 g brauner Zucker
6 El Butter, zerlassen
8 El Milch
125 g Mehl
1 1/4 Tl Backpulver
Zubereitung:
1) Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine flache Auflaufform (850 ml) mit etwas Butter einfetten. Die Brombeeren mit Feinzucker in einer großen Schüssel vorsichtig, aber gründlich vermengen. Anschließend die Früchte in die vorbereitete Form geben.
2) Das Ei mit dem braunen Zucker verquirlen und dann Butter und Milch einrühren. Mehl und Backpulver darüber sieben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
3) Den fertigen Teig über die gezuckerten Beeren geben, so dass diese alle bedeckt sind. Den Auflauf nun in den Backofen geben und 25 - 30 Minuten goldbraun backen. Anschließend mit ein wenig Zucker bestreuen und noch heiß servieren. Sehr lecker schmeckt dazu auch eine Kugel Vanilleeis.
Drucken
Zutaten:
2000 g Brombeeren
1000 ml Wasser
2000 g Sirupzucker (oder Kristallzucker)
2 Stk Zitronen (bio)
1 Stk Sternanis
Zubereitung:
1) Für den Brombeersirup zunächst die Brombeeren wenn nötig waschen, Zitronen auspressen, Sternanis beigeben und in einem großen Topf mit dem Wasser mischen. Mit einem Kartoffelstampfer oder den bloßen Händen die Brombeeren etwas zerdrücken und etwa 2 Stunden stehen lassen.
2) Dann aufkochen und ungefähr 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Masse in einem Safttuch abrinnen lassen. Nach Belieben das Safttuch auspressen. Es sollten etwa 2 Liter Saft sein. Wenn es weniger ist, dann die Zuckermenge angleichen - also zum Beispiel bei 1,7 Liter Saft nur 1,7 kg Zucker nehmen. Zucker und Saft zusammen erhitzen, Schaum abschöpfen, etwa 4 Minuten wallend kochen lassen.
3) Den Brombeersirup in Twist-off Flaschen füllen und erkalten lassen.
Tip
Hält mindestens 6 Monate, bei kühler, trockener Lagerung auch ein Jahr. Der Brombeersirup wird 1:6 verdünnt und schmeckt super.
Drucken